Stockalper und sein Kultur-Erbe als Gestaltung - Hintergrund

Der grosse Walliser, bedeutende Schweizer und beachtliche Europäer prägte sein näheres und weiteres Umfeld als Unternehmer, Immobilienbaron, Bauherr, Stifter, Politiker, Diplomat, Bewirtschafter von Monopolen und als Inhaber zahlreicher Söldnerkontingente über fast das halbe 17. Jahrhundert nachhaltig. Als er zum Landeskanzler aufgestiegen war, baute er das Stockalperschloss, den Stockalperkanal, das Kollegium Spiritus Sanctus und Kloster St.Ursula, um nur das  Wichtigste zu nennen. Den unternehmerischen Geist hatte er vorher am Kirchenbau von Glis bewiesen. Damit legte Stockalper den Grundstein des heutigen Briger Bildungsplatzes mit Tatkraft, Weitblick und Spirit, wie dies Felix Grünwald in seinem  links abge- bildeten 2-teiligen LeitBILD des Aushängeschildes der Simplonstadt dargestellt hat.


LeitBILD = Ein Bild ist mehr als ein Bild:


Das zweite Stockalper-LeitBILD (links) war wie das erste und die drei darunter abgebildeten Stockalperschloss- Werke nach dem Haus-Vekauf 2009 zusammen mit dem auf der Grünwald Künstler Familie (GKF) Website vorgestellten Bildungs-Gut  im Stockalperschloss bis 2015 deponiert. Es zeigt das  Kultur-Erbe eines der bedeutensten Gestalten der Walliser Geschichte in der gewohnten Darstellung  als Landeshauptmann, der als Handelsherr (Stockalperweg) und Bauherr des Wahr-zeichen von Brig - dem Stockalperschloss, der "König des Simplon" genannt wird,wo er den Alten Spittel und Stockalperturm in Gondo bauen liess. 


Trinität als verbindendes Wesens-Merkmal:


Wesens-Merkmal der Stockalperschen Stifter-Persönlichkeit  ist  der „Trinität“-Gedanke, d.h. Dreinigende Bezüge, wie er i n den 3 Türmen sein Schlosses symbolisiert ist und Kenn-Zeichen der links abgebildeten 3x3 teiligen  LeitBILD-Komposition der systemorientierten Kunst von Felix Grünwald. Darin wird der Geist (Spirit) der vorgenommenen Gestaltung  erkennbar, den die Kunst als Stil (Art) bezeichnet. Impressio-nismus, Konstruktivismus  und Expressionismus heissen die traditionellen Stilrichtungen dazu. Im Spannungsfeld der Elemente Luft (oben) und Wasser (unten) bildet sich das Element Erde (Mitte). Gestalter ist das Feuer-Element, der Stil-Wille als Führungs-Kraft der Kunst und die schöpferische Kraft der Natur, die wir Kreativität und  Innovation nannten.

Cutlrue Art - Band 1 - LeiBILDER - im Spiegel der Walliser Kulturlandschaft - Stockalper Kultur-Erbe - Kontakt